Empfehlung: Vebatec FLEX in weiß.

Vor der Anwendung sollte grundsätzlich ein Vorversuch durchgeführt werden, insbesondere an der Marmoroberfläche, um zu prüfen, ob es im Randzonenbereich zu Verfärbungen kommt. Dies ist zwar selten, kann jedoch auftreten, wenn der Marmor sehr saugfähig ist und die noch frischen Inhaltsstoffe des Klebers in den Stein eindringen. Technisch gesehen hat eine Verfärbung keinen Einfluss auf die Klebeverbindung.

Sollte es zu Verfärbungen kommen, tritt dies meist nur während der ersten 2 Tage der Aushärtephase auf. Sobald der Kleber ausgehärtet ist, ist keine Reaktion mehr zu erwarten.

Bei mineralischen Untergründen ist sicherzustellen, dass die Oberfläche tragfähig ist, also nicht absandend. Bei absandenden Oberflächen sollte diese vorab mit Tiefengrund behandelt werden. Besonders bei Marmor oder anderen weichen Steinen empfiehlt es sich, die Klebestellen mit Tiefengrund vorzubehandeln.

Wenn die Oberfläche stark absandend ist – beispielsweise wenn beim Darüberstreichen mit der Hand Gesteinsmehl an der Handfläche haften bleibt – ist eine Grundierung unbedingt erforderlich.

Aluminium blank: Vor der Verklebung mit einem Fett- und Lösungsmittel reinigen.

Aluminium beschichtet (Farbe oder Pulverbeschichtung): Auch hier ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Zudem sollte vorab getestet werden, ob der Klebstoff nach der Aushärtung an der Beschichtung haftet.

Bei Leisten hat sich bewährt, Löcher an den Klebestellen zu bohren (sofern die Löcher nicht sichtbar stören). Das Aluprofil kann dann in den Kleber gedrückt werden, sodass der Kleber durch die Löcher hindurch tritt und eine zusätzliche „mechanische“ Befestigung entsteht.

 

 


Vebatec Sprint

Vebatec Sprint

ein sehr schnell reagierender 2-Komponenten Klebstoff mit sehr hoher Festigkeit. Zum Produkt

Kontakt

Vebatec GmbH
Frankfurter Strasse 121
D-63303 Dreieich
Tel.: +49 (0) 6103 728878
Fax: +49 (0) 6103 728879
E-Mail: info@vebatec.de

Vebatec auf: